Marianka ist der älteste Pilgerort in der Slowakei, deren Herkunft und Geschichte teilweise von Legenden eingehüllt ist. Die Historiken der Orden von Pavlinen, die diesen Ort verwaltet haben, haben raditionelle Legende über den Eremit eingeschrieben, der in diesem Tal gelebt hat und aus dem Birnholz hat er sich eine Statuette der Jungfrau Maria ausgemeißelt. Während der Unruhen in Ungarn, die nach dem Tod vom König Stephan gekommen sind, musste der Eremit aus seinem Ort flüchten. Die Statuette hat er in eine Baumhöhle versteckt. Sie wurde wieder mehrere Jahrzehnte später gefunden. Die Art und Weise, wie die Statuette gefungen worden ist, ist auch eingehüllt. Die Geschichte des Pilgerortes beginnt schriftlich seit dem Jahr 1377, wenn der König Ludwig I. Groß von der Anjou Herkunft nach Marianka gekommen ist. Er legte den Grundstein der Kirche und anvertraute dem Orden von Pavlinen den Berichcht des Pilgerortes. Der Orden st. Pavlinen hat den Pilgerort seit dem Jahr 1377 bis 1786 verwaltet. In diesem Ort hat der Orden von Pavlinen seine berühmte Hochblüme aber auch den Abstieg und das Vergehen erlebt. Seit 1927 bis 1950 verwaltet diesen Pilgerort die Kongregation der Brüder Tröster, die im Jahr 1922 gegründet wurde. Die Tröster haben die Kirche und ehemaliges Kloster (Chateau) rekonstruiert, das als ein Pilger- und Exerzischhaus dient.
Entfernung von Flughäfen:
- Bratislava - 29 km
- Košice - 472 km
- Poprad - 356 km